Zugelegt

Hagelgilde hat auch im vergangenen Jahr ihre Versicherungsfläche um 10.000 ha vergrößern können / Schäden kurzfristig reguliert

Die Hagelgilde VVaG hat in ihrem 200. Geschäftsjahr 2,9 Mio. EUR Entschädigungsleistungen für Hagelschäden an versicherte Betriebe ausgezahlt. Dabei waren im Raum Rendsburg am 6. Juni, das Gebiet um Schönberg, Nordwestmecklenburg, am 6. August sowie der Küstenstreifen Mecklenburg-Vorpommerns, vor allem von Satow bis Rügen, am 8. August besonders betroffen. Dank des großartigen Einsatzes der ehrenamtlichen Schätzer konnten alle eingetretenen Schäden kurzfristig zur Zufriedenheit der betroffenen Landwirte reguliert werden.

Weiterlesen „Zugelegt“

Anbauverzeichnis 2012

Ende März wurden die Abschlagsrechnungen 2012 zusammen mit den neugestalteten Papier – Anbauverzeichnissen an die Mitglieder der Hagelgilde versendet.
Nutzer des PC – Anbauverzeichnisses erhalten neben der Abschlagsrechnung eine Information zum Update des Programmes.
Nur mit den aktuellen Anbaudaten 2012 ist ein vollständiger und umfassender Versicherungsschutz gewährleistet. Dabei ist auf die, dem Anbau und Zustand der Kulturen angepasste Versicherungssumme zu achten. Die Versicherungssumme pro ha Fläche ergibt sich aus der Multiplikation von Ertrag und Preis der jeweiligen Feldfrüchte.

Weiterlesen „Anbauverzeichnis 2012“

Mehr Schäden als im Vorjahr

Nicht nur der extreme Regen verursachte in diesem Jahr Verluste. Laut Hagelgilde stiegen die Schäden aus Hagelschlägen um 67% gegenüber 2010

Auch im 200. Jahr seit ihrer Gründung hat die Hagelgilde zahlreiche neue Betriebe mit ihren Flächen unter Versicherungsschutz genommen. Die versicherte Fläche stieg von 419.647 ha um 10.000 ha auf 429.715 ha, teilte der Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit mit Sitz im schleswig-holsteinischen Sierksdorf in der vorigen Woche mit.

Weiterlesen „Mehr Schäden als im Vorjahr“

Bestand weiter ausgebaut

Auch im Jubiläumsjahr ihres 200-jährigen Bestehens konnte die Hagelgilde wieder zahlreiche neue Betriebe mit ihren Flächen unter Versicherungsschutz nehmen. Die versicherte Fläche stieg von 419.647 ha um 10.000 ha auf 429.715 ha. Die Gesamtversicherungssumme (errechnet aus Marktpreisen, Ertrag und der versicherten Fläche) erhöhte sich von 522 Mio. € im Vorjahr um 160 Mio. € (+ 31 %) auf über 682 Mio. €. Grund hierfür war der seit dem Herbst 2010 starke Preisanstieg an den Märkten für Getreide und Raps.

Weiterlesen „Bestand weiter ausgebaut“

Versicherungsbestand konnte auch 2011 weiter ausgebaut werden

Im Geschäftsjahr 2011 konnten 170 neue Verträge abgeschlossen werden, 62 Abgänge waren zu verzeichnen.
Dennoch reduzierte sich die gesamte Anzahl der Verträge von 6.805 auf 6.707, dies liegt maßgeblich an der weiter durchgeführten Bestandsbereinigung, die mit dem neuen EDV-Programm bereits im Vorjahr begonnen wurde.
Der Versicherungsbestand konnte weiter ausgebaut werden. Die versicherte Fläche stieg von 419.647 ha um knapp 10.000 ha auf 429.478 ha.

Weiterlesen „Versicherungsbestand konnte auch 2011 weiter ausgebaut werden“

Hagelgilde – Fakten

Die Hagelgilde versichert eine Fläche von 429.000 ha, davon in Schleswig-Holstein 208.000 ha, in Mecklenburg-Vorpommern 203.000 ha, in Brandenburg 16.000 ha. Der Marktanteil liegt bei 34% in Schleswig-Holstein und 20% in Mecklenburg-Vorpommern. Die Hagelgilde hat 3.100 Mitglieder. Versichert werde Weizen (182.000 ha), Raps (97.000 ha), Gerste (44.000 ha), Mais (63.000 ha), Kohl (660 ha) , Erdbeeren (180 ha), Tabak (48 ha). Die Versicherungssumme liegt bei 680 Mio. €


Quelle: Bauernblatt, 02. Juli 2011